|
Termin und Ort: |
|
Samstag 4.Juli 2020 Innenstadt und Schlosspark |
||
|
|
|
|
|
|
|
Schirmherr: |
|
OB Herr Udo Glatthaar Stadt Bad Mergentheim |
||
|
|
|
|
|
|
|
Veranstalter: |
|
K&K GbR |
||
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
Wettbewerb: |
|
Schul Cup über 1,1 km Läufer/innen pro Schulklasse, Addition der Laufzeiten im Ziel, die Mannschaft mit der kleinsten Summe gewinnt)
|
||
|
Klassen/Wertungen: |
|
Schul Cup für die 3./4./5./6./7. Klasse, jede Klassenstufe wird getrennt gewertet, reine Mädchenmannschaften werden getrennt gewertet, |
||
|
|
|
|
alle bis zum 22.6.2020 gemeldeten Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein T Shirt sowie eine Medaille! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Startzeit: |
|
16:30 Uhr Bambinilauf Kindergarten 16:40 Uhr Bambini Lauf 1. Klasse 16.45 Uhr Bambini Lauf 2. Klasse 16:50 Uhr 3. Klasse 17:40 Uhr Schülerlauf 2,2 km |
|
|
|
|
|
|
|
Strecke: |
|
Flache Rundstrecke durch die Innenstadt und Schlosspark von Bad Mergentheim Start und Ziel Marktplatz Bad Mergentheim. Lageplan mit Laufstrecke im Internet unter www.stadtlauf-mgh.de. Aktuelle Pläne im Internet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeitmessung: |
|
Zeitmessung per Einweg Chip in der Startnummer. Nur Läufer mit richtig angebrachter Startnummer (Vorderseite) kommen in die Wertung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflegung: |
|
Verpflegungsstelle im Start/Ziel Bereich mit Wasser, Cola und Apfelsaftschorle. für jeden Teilnehmer. Sonstige Speisen und Getränke auf dem Marktplatz zu ortsüblichen Preisen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Siegerehrungen: |
|
Die Siegerehrungen finden ab 18:30 Uhr nach den Läufen auf dem Marktplatz statt. Für die Teilnehmer an den Bambini Läufen erfolgt keine Siegerehrung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meldungen: |
Per Email an info@Stadtlauf-mgh.de mit Excel Liste die Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse und T Shirt Größe (Bsp. Mustermann, Max, male, Jhrg 99, 4 c Grundschule Musterstadt, 128) enthält. Alternativ kann auch eine Sammelanmeldungen online unter www.stadtlauf-mgh.de abgegeben werden.
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Meldeschluss: |
|
Montag den 22.Juni 2020 Posteingang oder online) Achtung T Shirts: Nur Teilnehmer deren Meldungen bis zum 22. Juni 2020 eintreffen erhalten mit der Startnummer das gewünschte T Shirt ausgehändigt. Aus organisatorischen Gründen erhalten alle Nachmelder T Shirts nur bei Verfügbarkeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachmeldung: |
|
12:00 bis 13:30 Uhr am Wettkampftag, Nachmeldungen nach 13:30 werden nicht mehr entgegengenommen, Nachmeldungen per Email werden ab dem 22. Juni 2020 nicht mehr bearbeitet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Organisationsbeitrag: |
|
6 € pro Starter (Schulcup, Bambinis und Schülerlauf)
Ummeldungen kostenfrei. Der Organisationsbeitrag wird bei online Meldungen per Lastschrift eingezogen. Die Bankverbindung muss hier zwingend angegeben werden. Bei Meldungen per excel Liste müssen die Startgebühren auf das Konto bei der Sparkasse Tauberfranken IBAN DE 61 6735 2565 0002 2366 93 BIC SOLADES1TBB Kontoinhaber Achim Kaufmann Stadtlauf bis zum Montag den 16. März 2020 Die Meldung ist nur bei rechtzeitigem Zahlungseingang gültig. |
||
|
|
|
|
|
|
|
Sonstiges: |
|
Es gelten die IWB, LAO und VAO unbedingt Folge zu leisten. Mit seiner Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer, dass er auf etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und/oder beauftragten Dritten verzichtet. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Diebstahl, Unfällen oder sonstigen Schadensfällen, die durch Vorsatz und/oder Fahrlässigkeit entstehen. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die bei der Anmeldung gemachten Daten und die von ihm im Zusammenhang mit der Teilnahme am Stadtlauf Bad Mgh gemachten Bild, Film oder Tonaufnahmen ohne Vergütung seinerseits zu veranstaltungsbezogenen Zwecken genutzt werden. Teilnahme am Stadtlauf Bad Mgh ausreichend körperlich gesund ist und sein Gesundheitszustand ärztlich betätigt ist. Der Teilnehmer versichert ferner, dass seine Angaben zu Alter, Name und Geburtsjahr korrekt sind und er sein Startnummer und seinen Chip an keinen anderen weitergeben wird. Hinweis laut Datenschutzgesetz: I hre Daten werden manuell gespeichert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt: |
|
Tel. 07931/9613440 mobil 01523/3900751 |
|
|
|
|
|
|
|
|